.jpg)
Die Feuer- und Rettungswache der Feuerwehr Erkrath
Die freiwillige Feuerwehr Erkrath verfügt über eine hauptamtlich besetzte Feuer- und Rettungswache auf der Bergische Alle 1 in Erkrath-Hochdahl. Von hier aus besetzen die hauptamtlichen Kollegen ein HLF 20/16 (Stärke 1/3), eine DLA(K) 23/12 (Stärke 1/1), ein WLF mit AB-Sonderlöschmittel und ein Führungsfahrzeug (KdoW Stärke 1/1 ).
Für den Rettungsdienst der Stadt Erkrath wird noch zusätzlich ein KTW (besetzt und beladen wie ein RTW) im 12 Stunden Dienst besetzt. Hinzu kommen noch ein RTW, welcher im 24 Stunden Dienst besetzt wird und ein Tages-RTW im 12 Stunden Dienst. Seit dem 01.03.2023 besetzt die Feuerwehr Erkrath zusammen mit dem EVK Mettmann ein Notarzteinsatzfahrzeug im Tagesdienst. Das Notarzteinsatzfahrzeug wird Montags bis Sonntags von 7 bis 19 Uhr besetzt. Für besondere Einsatzlagen stehen der Feuerwehr Erkrath diverse Sonderfahrzeuge zur Verfügung. Im Jahr 2008 stellte die Feuerwehr ihr einziges Tanklöschfahrzeug außer Dienst. Als Ersatz beschaffte die Wehr einen Abrollbehälter-Löschmittel. Die Beladung des AB-Löschmittels ist die gleiche, wie die eines TLF`s. Das Fahrzeug verfügt zum einen über einen Tank mit einem Fassungsvermögen von 5000 L Wasser und außerdem über einen 500 L Schaumtank.
Die Feuerwehr Erkrath selbst besitzt keinen eigenen Rüstwagen. Man beschaffte einen Abrollbehälter-Logistik, auf dem sich Material zur Technischen-Hilfeleistung befindet. Darüber hinaus befindet sich auf dem Fahrzeug noch Rettungsdienst-Equipment zum Aufbau eines Sichtungszeltes für das MANV-Konzept.
Sollte der hauptamtliche Löschzug bereits im Einsatz sein und es zu einer Nachalarmierung kommen, besetzen die Kollegen vom Löschzug 2 und 3 die vorhandenen Fahrzeuge auf der Hauptfeuerwache. Dies bietet sich in sofern an, da die 2 freiwilligen Löschzüge mit auf der Hauptwache stationiert sind.So übernimmt auch die freiwillige Feuerwehr ab 18 Uhr die Funktion des B-Dienstes der Feuerwehr Erkrath.
Die neue Feuer- und Rettungswache in Erkrath
In einem großen Festakt mit ökumenischen Segnungsandacht feierte die Feuerwehr Erkrath am 06.07.2025 den Einzug in die neue Feuer- und Rettungswache an der Bergischen Allee 1 in Erkrath Hochdahl. Die neue Feuer- und Rettungswache konnte nach Bauzeit passend zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath fertig gestellt werden.
Auf einer Fläche von 8.000 m² bietet das neue zweigeschossige Gebäude nun optimale Bedingungen für die Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache, den ehrenamtlichen Löschzügen Trills und Millrath sowie dem Rettungsdienst.
Insgesamt stehen in der Fahrzeughalle im Erdgeschoss 20 Stellplätze für die Feuerwehr und sechs Stellplätze für Rettungsdienst zur Verfügung. Hinzu kommt noch eine Wasch- und Desinfektionshalle. In einer weiteren Halle befindet sich die eigene Werkstatt der Feuerwehr Erkrath mit LKW-Hebebühne. In den Räumlichkeiten der neuen Feuer- und Rettungswache befindet sich noch eine eigene Schreinerei, eine Schlosserei und eine Elektro- und Funkwerkstatt. Hinzu kommt noch eine moderne Atemschutzwerkstatt sowie eine Kleiderkammer mit angeschlossener Wäscherei.
Im ersten Obergeschoss der neuen Wache befinden sich die Ruheräume, Speise- und Aufenthaltsräume, Umkleiden und die Sanitäranlagen für die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Auch die Angehörigen der Löschzüge Millrath und Trills sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr verfügen hier über eigene Gruppenräume, Büros und eine Küche. Ein modern ausgestatteter Sport- und Fitnessraum steht ebenfalls allen Einsatzkräften zur Verfügung. Die großzügig dimensionierte Küche und die Gemeinschaftsräume ermöglichen im Bedarfsfall auch die kurzfristige Versorgung überörtlicher Einsatzkräfte, wie etwa bei Großbränden oder Unwetterereignissen.
Folgende Einsatzfahrzeuge werden von der hauptamtlichen Wachabteilung besetzt:
- Einsatzleitwagen ( B-Dienst )
- Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16)
- Hubrettungsfahrzeug (DLA(K) 23/12)
- Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter-Sonderlöschmittel
Für den Rettungsdienst werden folgende Fahrzeuge besetzt:
- Notarzteinsatzfahrzeug (Mo-So 7-19 Uhr)
- Krankentransportwagen ( im 24 Stunden Dienst )
- Rettungswagen ( im 24 Stunden Dienst )
- Rettungswagen ( im 24 Stunden Dienst )
- Rettungswagen ( im 24 Stunden Dienst )
- Sonder-Rettungswagen ( Schwerlast/Intensivtransportfahrzeug )
Weitere Sonderfahrzeuge an der Feuer- und Rettungswache in Erkrath:
- 2x Anhänger-NEA (Netzersatzanlage)
- Anhänger-Strom/Licht
- Anhänger-Boot
- Gerätewagen-Öl
- Mehrzweckanhänger
- diverse Abrollbehälter
Weitere Informationen zur Feuerwehr der Stadt Erkrath findet Ihr hier -> www.Feuerwehrerkrath.de
Führungsfahrzeuge der Feuerwehr Erkrath |
 |
Florian Erkrath
01-KdoW-01
Fahrzeug des A-Dienst |
|
 |
Florian Erkrath
01-KdoW-02 |
|
.JPG) |
Florian Erkrath
01-ELW1-01
Fahrzeug des B-Dienst |
|
 |
Florian Erkrath
01-ELW1-02
Führungsdienst |
|
 |
Gruppenaufnahmen vom alten und neuen Einsatzleitwagen der Feuerwehr Erkrath
Juli 2025 |
|
Mannschaftstransportfahrzeuge der Feuerwehr Erkrath |
 |
Florian Erkrath
01-MTF-01 |
|
 |
Florian Erkrath
01-MTF-02 |
|
 |
Florian Erkrath
01-MTF-03
Kinderfeuerwehr |
|
.JPG) |
Gruppenaufnahmen von den beiden Einsatzleitwagen der Feuerwehr Erkrath
März 2023 |
|
.JPG) |
Gruppenaufnahmen vom neuen KdoW und MTF der Feuerwehr Erkrath
Im Janauar 2016 |
|
 |
Gruppenaufnahmen von den beiden neuen Mannschaftstransportfahrzeugen der Feuerwehr Erkrath
Im Jahr 2024 |
|
.JPG) |
Gruppenaufnahmen von den beiden neuen Mannschaftstransportfahrzeugen der Feuerwehr Erkrath
Im Jahr 2020 |
|
Rettungsdienstfahrzeuge der Feuerwehr Erkrath |
 |
Rettung Erkrath NEF
Tages-NEF |
|
 |
Florian Erkrath
01-RTW-01 |
|
 |
Florian Erkrath
01-RTW-02 |
|
 |
Florian Erkrath
01-RTW-03 |
|
 |
Florian Erkrath
01-RTW-04
Reserve |
|
 |
Florian Erkrath
01-RTW-11
als KTW im 24 h Dienst |
|
 |
Florian Erkrath
01-RTW-20
Sonder-Rettungswagen |
|
 |
Gruppenaufnahmen der drei neuen Rettungswagen der Feuerwehr Erkrath
Juli 2024 |
|
 |
Gruppenfotos der Rettungsdienstfahrzeuge der Feuerwehr Erkrath
Dezember 2013 |
|
1.Abmarsch der hauptamtlichen-Wachabteilung der Feuerwehr Erkrath |
.JPG) |
Florian Erkrath
01-HLF20-01
HLF 20 |
|
 |
Florian Erkrath
01-DLK23-01
|
|
 |
Hier Gruppenfotos vom hauptamtlichen Löschzug der Feuerwehr Erkrath
Juli 2025 |
|
 |
Die neue Feuer- und Rettungswache der Feuerwehr Erkrath
Juli 2025 |
|
 |
Hier Gruppenfotos vom hauptamtlichen Löschzug der Feuerwehr Erkrath
Oktober 2016 |
|
Sonderfahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr Erkrath |
 |
Florian Erkrath
01-LKW-01
Mehrzwecklastwagen |
|
 |
Florian Erkrath
01-GW-ÖL-01
Gerätewagen-ÖL |
|
 |
FwA-Boot (Trailer ME-E 1551)
der Feuerwehr Erkrath |
|
 |
FwA-NEA 1
ME-E 1913
der Feuerwehr Erkrath |
|
 |
FwA-NEA 2
ME-E 1914
der Feuerwehr Erkrath |
|
 |
FwA-Strom/Licht
ME-E 1915
der Feuerwehr Erkrath |
|
 |
FwA-Ausbildung
ME-E 1911
der Feuerwehr Erkrath |
|
Wechselladerfahrzeuge an der Feuer- und Rettungswache |
 |
Florian Erkrath
01-WLF26-01 |
|
 |
Florian Erkrath
01-WLF26-02 |
|
 |
Florian Erkrath
01-WLF26-03 |
|
.jpg) |
Gruppenaufnahmen von den beiden neuen Wechselladerfahrzeugen der Feuerwehr Erkrath
Im September 2020 |
|
Abrollbehälter der Feuerwehr Erkrath |
 |
AB-Atemschutz
der Feuerwehr Erkrath |
|
 |
AB-Gefahrgut
der Feuerwehr Erkrath |
|
 |
AB-Jugendfeuerwehr
der Feuerwehr Erkrath |
|
 |
AB-Logistik
der Feuerwehr Erkrath |
|
 |
--AB-Mulde
der Feuerwehr Erkrath |
|
 |
AB-Nachschub
der Feuerwehr Erkrath |
|
 |
--- AB-Rüst
der Feuerwehr Erkrath |
|
 |
--- AB-Sonderlöschmittel
der Feuerwehr Erkrath |
|
|